EsoGlove Pro
EsoGlove ist ein Produkt von Roceso Technologies PTE LTd. Es ist das Ergebnis von jahrelanger Forschung und Entwicklung mit Kliniken, Therapeuten und Patienten.
EsoGlove wird elektrisch angetrieben. Es mobilisiert das distale Interphalangealgelenk, das proximale Interphalangealgelenk und das Metacarpophalangealgelenk der Finger. Dank seiner zum Patient angemeldeten Soft-Robotertechnologie ist es hochflexibel und sehr leicht. Die in den Handschuh eingebetteten weichen Aktuatoren sind flexibel und konformer Natur. Sie beschränken die Fingergelenke nicht in ihrer Bewegung und sorgen somit für einen steigenden Komfort während des Gebrauchs. Der Arm des Patienten ist nicht eingeschränkt und kann während der Therapie frei im Raum bewegt werden.
EsoGlove ermöglicht passive Mobilisierungsübungen und aktiv unterstütze Übungen durch eine Echtzeit-3D-Darstellung auf einem Bildschirm und einem funktionalen Aufgabentraining mit realen Objekten.
Die gleichzeitig visuelle Wirkung und das propriozeptive Feedback (das Fühlen und Sehen von Hand- und Armbewegungen) werden in Verbindung gebracht, um die Neuroplastizität des Patienten zu stimulieren.
EsoGLOVE ist ebenfalls ein System, das Therapeuten bei Ihren gewöhnlichen Tätigkeiten unterstützt, Rehabilitationsbehandlungen am Patienten intensiviert und einen längeren Trainingszeitraum mit minimaler Überwachung ermöglicht. Die Software bietet mehrere Übungen, die es den Therapeuten ermöglichen, eine personalisierte Therapie basierend auf den klinischen Anforderungen des Patienten anzubieten.
Produktbilder
Produkteigenschaften
- Kontinuierliche passive Bewegung: Mobilisiert passiv das distale Interphalangealgelenk- , das proximale Interphalangealgelenk und das Metakarpophalangealgelenke der Hand ohne aktive Bewegungen des Patienten. Es unterstützt die frühzeitige Handmobilisierung in der akuten Phase.
- Funktionelle Trainingsmöglichkeit: Trainiert den Patienten bei der Durchführung kritischer funktioneller Aufgaben im Alltag, wie z.B. das Greifen und Dreifinger - Kneifen, während er mit realen Objekten interagiert.
- Aktionsbeobachtungstherapie: Echtzeit-3D-Darstellung der Aufgaben, gleichzeitige visuelle Effekte und propriozeptives Feedback.
- Erkennung von Absichten: Erkennt die Restbewegungen der Patienten und hilft, falls notwendig.
- Schnelle Einrichtung: Benutzerfreundliche Oberfläche und Gerätedesign mit minimalem Schulungsbedarf.
- Komfort: Aus leichtem Gewebe und biokompatiblen Materialien. Bietet höchsten Komfort und unterstützt natürliche Bewegungen.
- Leichtes Gewicht: Weniger als 200 Gramm, genau wie das Tragen eines normalen Handschuhs.